Lepenies — Wolf Lepenies (* 11. Januar 1941 in Allenstein Deuthen, Ostpreußen, heute Olsztyn Dajtki, Polen) ist ein deutscher Soziologe, Wissenschaftspolitiker und wissenschaftlicher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 … Deutsch Wikipedia
Wolf Lepenies — (* 11. Januar 1941 in Deuthen bei Allenstein, Ostpreußen, heute Olsztyn Dajtki, Polen) ist ein deutscher Soziologe, Wissenschaftspolitiker und wissenschaftlicher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Wolf Lepenies — Naissance 11 janvier 1941 Allenstein, Allemagne Profession sociologue allemand Wolf Lepenies est un sociologue et politologue allemand né à Allenstein (maintenant Olsztyn, Pologne) le 11 janvi … Wikipédia en Français
Wolf Lepenies — (born January 11, 1941 in Allenstein, East Prussia, now Olsztyn, Poland) is a German sociologist, political scientist, and author.Lepenies grew up in Koblenz, where his family moved after World War II. He studied sociology and philosophy at the… … Wikipedia
ZEIT-Bibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… … Deutsch Wikipedia
ZEIT-Bibliothek der 100 Sachbücher — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… … Deutsch Wikipedia
ZEIT-Schülerbibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… … Deutsch Wikipedia
Zeit-Bibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… … Deutsch Wikipedia
Friedenspreis des deutschen Buchhandels — Verleihung des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Gunnar und Alva Myrdal (1970) Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist ein internationaler Friedenspreis. Die Auszeichnung wird jährlich anlässlich der Frankfurter Buchmesse in der… … Deutsch Wikipedia
ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung Die Zeit. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… … Deutsch Wikipedia